3. Turnier der JMD Verbandsliga Nord/Ost in Hamburg

Warten auf die „dicke Dame“

Es war ein langer Tag, dieser 12.05.2013; aber es war auch ein sehr schöner Tag.

„Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung“ heißen Buch und Film aus den späten Sechzigern.  Wenn man LNE an diesem Tage und zu dieser Uhrzeit allerdings gesehen hätte wüsste man, dass es derartige Aussagen eben nur in Büchern und Filmen gibt.

Die GFG Steilshoop hatte zu ihrem, schon fast traditionellen,  JMD-Wochenende geladen. Es standen am Sonntag drei Turniere auf dem Programm, wobei LNE  als Verbandsligist erst das letzte Turnier (Startzeit 17.00 Uhr) absolvieren durfte. Eine Tänzerin weilte noch auf dem größten Tanzturnier Deutschlands in Frankfurt und sollte erst im Laufe des Tages wieder in Hamburg aufschlagen.

Da man als Hamburger Formation somit zu den Ersten gehörte, die zur Stellprobe am frühen Morgen die Fläche testeten, wurde eine halbwegs gelungene Probe durch eine noch halbwegs schlummernde Gruppe abgeliefert. Danach verließ man zunächst den Turnierort, um sich zünftig zu stärken.

Frühstück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegen 11 Uhr war man dann auch endlich wieder in der Wirklichkeit angekommen und begab sich wieder in Richtung Sporthalle, die von dem Veranstalter, wie gewohnt, liebevoll hergerichtet wurde…wenn man denn überhaupt eine Sporthalle liebevoll herrichten kann.

Die obligatorische Videoanalyse der Stellprobe dauerte, äquivalent zur gezeigten Leistung, an diesem Tage etwas länger. Es gab doch so Einiges zu besprechen.

Nach einem  kurzen Styling, folgte ein ausgiebiges Fotoshooting auf einem Sportplatz neben dem Turnierort. Dabei wurde Uwe (Maskottchen, Tausendfüßler) nass und die  Männer der dritten Herren des Bramfelder SVs (Fußballer, Zweifüßler)  für  tragende Rollen verpflichtet. Man ist gespannt, was dabei  wohl ´rausgekommen ist und dankt Pablo und Lewwe für ihre Geduld!

Nachdem Natalia nun auch aus Frankfurt eintraf,  freuten sich jetzt alle Tänzerinnen auf die Vorrunde. Das Team war im Gegensatz zum Vormittag nicht wiederzuerkennen und man riss das Publikum zu Szenenapplaus hin. Zum ersten Mal in dieser Saison wurde eine Zwischenrunde mit 8 Formationen getanzt, die man locker erreichte.  Hier durfte LNE als Erstes auf die Fläche……man weiß ja dann eigentlich schon, wie die ganze Sache endet, oder?  Kurzum: Wieder eine Steigerung und ein tolles Teamgefühl auf der Fläche.

Beim Aufruf zum Finale machte es der Turnierleiter Günther Boldt spannend, indem er LNE erst als letzte der 5 Mannschaften aufrief.  Die  Rundenauslosung verlief wie gewohnt:  LaNouvelleExpérience zieht die „1“. Hier sind jetzt einmal die Mathematiker gefragt: Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit bei 7 Versuchen mit jeweils 11 Variablen,  4 Mal die 1 zu ziehen?

Es folgte wieder eine Steigerung im Finale und der Fanblock kochte. Die Choreographie Impavidus wurde mit derartigem Gefühl präsentiert, dass viele Zuschauer nach dem Durchgang über Gänsehaut klagten. Als die Juroren dann die Wertung  12111 präsentierten, kannte die Freude wieder einmal keine Grenzen.

Den Siegerpokal schenkte LNE dieses Mal Marvin und Danny, die das Team um Anna Kriete und Marc Bongardt bei der Umsetzung der schwierigen Thematik wahnsinnig unterstützten.

Die Halle am Gropiusring verließ das Team dann gegen 20.30 Uhr.  Ein langer Tag mit vielen Impressionen und einem perfekten Ausklang.

Man führt nun in der Tabelle deutlich vor „Saraswati“ von der TG Elbdeich sowie den „Sternenfängern“ aus Berlin und hat nun beste Chancen, beim Saisonabschluss  am 26.05.2013 in Wolfenbüttel,  den zweiten Aufstieg in Folge zu feiern. Aber eine alte Weisheit besagt:“ It ain’t over till the fat lady sings.” Insofern wird man sich auch gewohnt konzentriert auf diesen Termin vorbereiten und geduldig auf eine dicke Dame warten.

 


Kommentare

3. Turnier der JMD Verbandsliga Nord/Ost in Hamburg — 3 Kommentare

  1. Ich hab‘ das mit den Wahrscheinlichkeiten mal eben überschlagen.
    Verglichen mit dem Lottogewinn kommt das vergleichsweise häufig vor – etwa 1 Fall von 10.000.

    Wie gesagt, nur grob überschlagen. Außerdem ist Stochastik keine Mathematik sondern Würfeln 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert